it innovations GmbH
Kontaktinformation:

ABECrm3 – Entwicklung

Land zu Handelsregister

eigentlich müsste sich z.B. wenn man bei einem Kunden das Land eingibt ein Filter auf die Handelsregistertypen und -städte setzen. Umgekehrt, wenn eine Handelsregisterstadt eingetragen wird könnte ich über Handelsregisterstadt–>Bundesland–>Land die richtige LandID setzen (wenn noch keine eingetragen ist).

Term of payment

der text sollte auch in Reinform dann vorliegen, wenn gespeichert wird (also Variablen ersetzt durch Feldinhalte). Außerdem sollte es kein Pflichtfeld sein, denn wenn nichts eingetragen ist, soll er sich die Standard ziehen.

Selectlist

geht kein Tooltip; Insbesondere bei der Auswahl wäre der hilfreich, da muss ich mir etwas einfallen lasssen (eigenen Tag-Helper bauen) asp.net mvc – Adding html class tag under <option> in Html.DropDownList – Stack Overflow

Verbindung SalesBranches privat mit IsCompany von Customer.

BaseData Countries

  • Controller
  • Views
    • Index mit QuickSearch ohne Search
    • Create
    • Delete
    • Details
    • Edit

BaseData Salutations

  • Controller
  • Views
    • Index mit QuickSearch ohne Search
    • Create
    • Delete
    • Details
    • Edit

BaseData States

  • Controller
  • Views
    • Index mit QuickSearch ohne Search
    • Create
    • Delete
    • Details
    • Edit

Besonderheit: Erste Select-Liste (Countries). Jedem State ist ein Country zugeordnet. Hinweis: nur Countries, die Active geschaltet sind können ausgewählt werden. So kann man die Auswahl im Unternehmen steuern.

Gedanken: die Select-Liste geht so nur, wenn man überschaubare Daten zur Auswahl hat. Wird die Liste richtig groß, braucht man ein Suchfeld. iQuery Select2 geht, aber da kommen Bedenken, weil ich die Daten dort ja komplett laden muss. Ich denke da werde ich mir ein eigenes Control bauen müssen mit Suche und Pagination.

BaseData CommercialRegisterTypes

  • Controller
  • Views
    • Index mit QuickSearch ohne Search
    • Create
    • Delete
    • Details
    • Edit

Besonderheit: Das Feld CommercialRegisterInfo (erste Textarea) bietet eine selbst eingebbare Info an, die dann als Tooltip im Index für den CommercialRegisterTypeText angezeigt wird.

BaseData CommercialRegister Cities

  • Controller
  • Views
    • Index mit QuickSearch ohne Search
    • Create
    • Delete
    • Details
    • Edit

BaseData TermsOfPayment

  • Controller
  • Views
    • Index mit QuickSearch ohne Search
    • Create
    • Delete
    • Details
    • Edit

Anmerkung: Im Index den Tabellenkopf aus der Tabelle (caption) genommen, damit sich die Quicksearch bei einer responsive Tabelle nicht nach rechts aus dem Fenster schiebt. Das caption-Tag bleibt – es erzeugt die obere Linie der Tabelle.

Die Absicherung, dass es nur eine Default-Sales und Purchasing geben darf ist noch nicht gemacht, weil hier vermutlich eine Rückgabe mit User/Mandant erfolgen muss.

Seed von Kundenbranchen

angelehnt an den Branchenschlüssel der IHK: BRANCHENSCHLÜESSEL (ihk.de)

Der Schlüssel geht mit zu sehr ins Detail, deshalb die Hauptüberschriften als BranchSalesMaingroup und die Unterrubriken als BranchSales. Die Untergruppen zu den Unterrubriken weggelassen.

Regel:

Model: DisplayName müssen immer mit einem Großbuchstaben beginnen, damit es einheitlich ist.

Hinweis:

[ForeignKey("Countries")]
        [Required(ErrorMessage = "country - entry required.")] //Mussfeld
        [NotNull]
        [Comment("reference to the country table")]
        [DisplayName("CountryID")]
        public int CountryFK { get; set; }
        //Zeiger zum Land
        [DisplayName("country")]
        public Country? Countries { get; set; } //ohne Fragezeichen verlangt es einen Eintrag in der Validierung
  • bei der Zeile public Country? Countries muss das Fragezeichen sein, sonst will die Validierung dort einen Eintrag haben.
  • Das Bezugsfeld habe ich CountryFK genannt anstelle von CountryID, weil ich gesehen habe dass es sonst irgend eine Schattenskonstruktion gibt, wegen doppelter Benennung.

Hinweis

asp-controller="Counries"

Beim asp-controller Helper immer Groß anfangen, damit das einheitlich im Link ist.

Änderung

@*<td>@Html.DisplayFor(modelItem => item.Activ)</td>*@
<td><input asp-for="@item.Activ" class="form-check-input" disabled /></td>

@HTML.DisplayFor ersetzt durch asp-for Taghelper bei den Boolean-Feldern in den Index-Listen. So kann man z.B. class einbinden.

Regel

Zahlen in den Index-Listen rechts ausrichten.

<td class="trechts">@Html.DisplayFor(modelItem => item.Id)</td>

Das wird erreicht durch die css-class=“trechts“, aufgehängt an der Zelle td